Zurück zur Oberton - Übersicht

Intonationsvergleich von den ganzzahligen Proportionen der Obertonreihe zu der gleichstufigen, chromatischen Stimmung

ACHTUNG: Es kann sein, dass nachstehende Notationen und Hörbeispiele nicht mit allen Browsern funktionieren!


Es lässt sich unschwer erhören, dass die Intervalle, wie sie von der Natur geplant sind,

deutlich harmonischer zusammenklingen, als wir das von unseren gleichstufig gestimmten (Tasten-)Instrumenten gewohnt sind.

In der Folge werden einzelne Intervalle und Zusammenklänge aus der Obertonreihe dem traditionellen, gleichstufigen Stimmungssytem gegenübergestellt.

Vergleiche mit den Intervallen aus der Obertonreihe

Bei der ein- bis zweistimmigen Anhörung ist unser Ohr noch sehr tolerant. (Vergleiche Hindemith)

Ab der Dreistimmigkeit sind wir schon deutlich empfindsamer.

Vergleiche Dreistimmigkeit

Vergleiche Dreiklänge oktaviert

Die gleiche Abweichung wirkt sich höher deutlicher aus.

Vergleiche Septakkord